Perry Rhodan 151 - Signale der Ewigkeit von Clark Darlton
- Mario Staas
- 26. Feb. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Es ist also offiziell weg und hat mal eben Wanderer mit vernichtet. Alle Welt weiss von den verstreuten Zellaktivatoren. Soweit das Setting.
Hommunk, ES Diener, geht zu den Terranern (um dann nicht wirklich genutzt zu werden, irgendwie sinnfrei).
Perry bekommt seinen 2ten ZA zum verteilen.
Inwieweit dies jetzt in Ordnung ist? Schauen wir Mal, wir haben da also Springer, die sich den ZA sichern, an und für sich also erstmal ok. Da aber die Springer alle böse sind weil es Springer sind ist es also ok, ihnen das ewige Leben zu klauen und dabei einige Tote in Kauf zu nehmen.
Darf man nicht wirklich hinterfragen, denn moralisch ist es eben NICHT ok, wie Perry hier handelt. Mit der Legitimation des "Guten" den "Bösen" etwas durch eine moralisch böse Handlung zu nehmen macht ihn ja auch zum "Bösen" - Aua.
Aber was solls.. Vielleicht sind die frühen Hefte ja deswegen auch damals erfolgreich gewesen, eben weil es eindimensional und simpel war und man nicht hinterfragen sollte.
Anyway, unterm Strich ein gutes Heft.
Bild © Pabel-Moewig Verlag KG
